Am 26. und 27. März fand die Stud.IP-Entwicklertagung 2015 (#SET15) statt. Anders als die Herbsttagung, die immer in Göttingen stattfindet, ist die Entwicklungstagung ein Wanderpokal. Diesmal war Halle an der Saale das Ziel. Die Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg war Gastgeberin, das IT-Servicezentrum, der Stud.IP e.V. und data-quest organisierten und finanzierten die Veranstaltung, die Stud.IP Community und die CoreGroup entschieden sich für Themen und stellten Vorträge.
Das Programm war ganz auf Entwicklung ausgerichtet. Programmierkenntnisse konnten in Vorträgen wie „SORM Sucks (Memory)“, „Codeception“ oder „Unicode und Charactersets“ vertieft werden. Leute ohne Kenntnisse in Softwareentwicklung konnten sich wenigstens an launigen Vorträgen zum neuen Dateibereich, für den noch Funding gesucht wird, und eine verwürfelte Vorstellung unterschiedlichster PlugIns in einem Pecha Kucha erfreuen.
Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, an der rund 40 Personen teilnahmen.