Die 3er-Ära von Stud.IP schmeisst alles um: Nachdem Stud.IP 3.0 riesige Veränderungen in den Verwaltungsfunktionen und unter der Oberfläche brachte, folgt nun Teil 2 des Remodelings. Stud.IP 3.1 baut auf den Neuerungen auf und bringt sie an die Oberfläche. Die ist komplett runderneuert und bringt eine verschlankte Navigation und eine neues Layout mit. Eine Siebar am linken Bildschirmrand enthält alles relevante. Weggefallen ist die Navigation mit mehreren Ebenen und die ungeliebte Infobox am rechten Rand, in denen Wichtiges oft in zu langen Texten versteckt war.
Ganz neu ist auch die individuelle Startseite. Die bietet nach wie vor Schnellzugriff auf alles wichtige, aber jeder kann nun für sich entscheiden WAS wichtig ist und den Rest einfach ausblenden. Ganz neu ist die Hilfe. Ein Hilfebutton auf jeder Seite bietet Erklärungen per Text und Bild oder, falls vorhanden, auch per Video oder mit einer Hilfetour, die interaktiv die Seiten und Funktionen erläutert.
Ebenfalls enthalten ist ein persönlicher Dateibereich, in dem sich Dateien losgelöst von Veranstaltungen speichern und verwalten lassen.
Stud.IP 3.1 ist ein großer Wurf, auf den das ganze Entwicklungsteam sehr stolz ist und auch sein kann. Das Release wurde ausführlich getestet, ist an der Uni Göttingen seit September im Einsatz und funktioniert auch mit der LSF-Kopplung LIZA. Allen Betreiberinstitutionen sei, sofern sie nicht noch die alten Anmeldeverfahren brauchen, der schnellstmögliche Umstieg auf Stud.IP 3.1 empfohlen.