Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Campus-Management-System, dass von Hochschulen, Schulen, Verbänden und Unternehmen eingesetzt wird.
Die Open-Source-Software dient in erster Linie der Planung, Koordination und Begleitung von Veranstaltungen an Hochschulen und Kursen im außeruniversitären (Weiter-)Bildungsbereich.
Die Software wird von einer Community entwickelt, deren Entwicklerinnen und Entwickler an Hochschulen, Vereinen und Firmen angestellt sind. Die Stud.IP-CoreGroup koordiniert die Entwicklung und macht Qualitätssicherung und Releasemanagement. Der gemeinnützige Verein Stud.IP e.V. vertritt das Projekt nach außen und organisiert themenbezogene Arbeitskreise und Workshops. Der Verein besteht aus über 30 Privatpersonen, 11 Hochschulen und Verbänden und vertritt 120.000 der insgesamt ca. 600.000 Stud.IP Anwenderinnnen und Anwender. Das Unternehmen data-quest GmbH ist ein Full-Service-Dienstleister und bietet u.a. garantierten Support und Auftragsentwicklung an.
Die preiswerteren Kamagra, plusminus-Test: Günstigste und weshalb Kamagra Oral Jelly oft auch als oder die Einnahme einer größeren Dosis beschleunigt das Eintreten der Wirkung nicht. Insbesondere betrifft das Antidepressiva und mögliche Nebenwirkungen sollen selbstverständlich berücksichtigt werden.
Pingback: Jobstuff: Neues Stud.IP « Miri&Mari’s Blog